Bitte beachten Sie: Dies ist ein Google Plugin.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Vollständigkeit der Übersetzung.
Modul E – Kommunikation mit dem (sozialen) Umfeld
Eine Talkshow, die im Fernsehen ausgestrahlt wurde, war für mich einer der Auslöser die Erarbeitung dieses Kommunikationsprogramms voranzutreiben. In dieser Sendung erzählte eine Frau, dass sich Freunde und Bekannte im Laufe der zunehmenden Demenzerkrankung ihres Ehemannes völlig zurückgezogen hatten. Der Moderator hakte nach und wollte den Grund erfahren. Ihre Antwort: „Ich weiß nicht so recht, ich habe nie nachgefragt…“
Es fällt uns schwer, in der Pflegesituation noch aktiv zu sein. Das kann ich nachvollziehen. Aber offene Kommunikation ist wichtig, um am Ende nicht alleine, frustriert, deprimiert und vielleicht noch mittellos dazustehen.
In diesem Modul möchte ich erklären, wie man
Mir ist aufgefallen, dass jüngere Generationen und Menschen, die noch aktiver im Leben stehen, offener mit der Situation umgehen. Aber auch von anderen Kulturen können wir in solch einer Situation lernen. Ein Grund könnte sein, dass die Struktur der Gesellschaft sich verändert hat und sowohl Freunde als auch Familie einen anderen Stellenwert bekommen haben. Trotz allem bleibt diese Form des Umgangs eher die Ausnahme.