Logo
PFLEGE - MEDIZIN - GESUNDHEIT
Ein gemeinsamer Weg - ein gemeinsames Ziel!

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Google Plugin.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Vollständigkeit der Übersetzung.

Risiko der Mangelernährung im Alter


Wußten Sie, dass das Risiko einer Mangelernährung besonders im Alter hoch ist?
Die deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat einen Infoflyer zum Thema Mangelernährung im Alter vorgestellt, denn bis zu 50 Prozent geriatrischer Patienten sind von diesem Phänomen betroffen.
Es gibt unterschiedliche Gründe für eine Mangelernährung im hohen Alter. Man brauche allerortens mehr Aufklärung meint Professorin Dorothee Volkert, Leiterin der Arbeitsgruppe „Ernährung und Stoffwechsel“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und zwar nicht nur bei den Betroffenen sondern vor allem in Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Appetitlosigkeit führt zu erhöhtem Krankheitsrisiko und verzögerter Genesung und mittel- und langfristig zu Mangelerscheinungen. Es ist ein Teufelskreis, denn wenn man sich nicht richtig ernährt fehlt die Energie und die Muskelkraft, um wieder gesund zu werden. Man kann viel selbst dafür tun, um sich richtig zu ernähren. Oft liegt es nicht an der Quantität sondern an der Qualität der Lebensmittel und wie hoch deren Nährwerte sind.