Bitte beachten Sie: Dies ist ein Google Plugin.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Vollständigkeit der Übersetzung.
Derzeit erleben wir eine rasante Zunahme der Pflegekosten, und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein. Das Sparen wird in vielen Haushalten immer schwieriger, und die Frage, wie die finanzielle Belastung im Falle einer Pflegesituation bewältigt werden kann, beschäftigt viele von uns. Darüber hinaus sind Pflegeversicherungen nach der Pandemie teurer geworden.
Es wird auch immer schwieriger für Sparer, Vermögen für die Zukunft aufzubauen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich zu überlegen, ob die herkömmliche Sparweise, die wir seit Jahrzehnten kennen, endgültig der Vergangenheit angehört oder ob konservative Anlagen in der Zukunft eine Renaissance erleben werden.
In der Vergangenheit war es ausreichend, auf die Ratschläge unserer örtlichen Bankfilialen oder Versicherungsvertreter zu hören. Wir konnten uns auf ordentliche Renditen auf Sparbüchern und in Lebensversicherungen verlassen und davon ausgehen, dass wir am Ende der Laufzeit eine solide Summe angespart hatten, um unseren Lebensabend zu genießen.
Aber wer heute noch in diese klassischen Vorsorgeprodukte investiert, wird bald feststellen, dass diese Wunschvorstellungen der Vergangenheit angehören. Zinsen sind Mangelware, stattdessen belasten hohe Gebühren und Verwaltungskosten häufig das Ersparte, sodass am Ende weniger Geld zur Verfügung steht. Ist das der Sinn des Sparens? Sicherlich nicht!
Eine klassische Anlageform war bislang die Lebensversicherung. Mit über 83 Millionen noch existierenden Lebensversicherungen und einem Gesamtvermögen von über 7 Billionen Euro, das die Deutschen Ende 2021 hielten, investieren die meisten von uns in eine Anlageklasse, die in den letzten Jahren an Wert verloren hat – Geldwerte.
Durch das Lebensversicherungsreformgesetz I & II und den § 314 des Versicherungsaufsichtsgesetzes wurden Grundlagen geschaffen, die es Versicherungsgesellschaften ermöglichen, Kundenbeiträge zum eigenen Vorteil zurückzuhalten.
Was dies für Sie als Kunden bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, Lebensversicherungen vor Laufzeitende gewinnbringend zu veräußern, wird Ihnen von unserem Experten und Geschäftsführer der ProLife GmbH, Felix Früchtl, erklärt.
Schauen Sie auch einmal in Ihre Finanzen. Möglicherweise besitzen Sie eine Lebensversicherung, die vergessen wurde, stillgelegt ist oder Beiträge abbucht, ohne dass Sie sich dessen bewusst sind.
Unterschätzen Sie nicht die finanzielle Belastung einer Pflegesituation. Überprüfen Sie Ihre finanzielle Situation und überlegen Sie, wie Sie Ihr Geld zukünftig gewinnbringend anlegen können.
Leider kann Herr Früchtl in diesem Jahr persönlich nicht an der Veranstaltung teilnehmen, aber Herr Yves Remelius, Kooperationspartner von ProLife und Geschäftsführer des Unternehmensnetzwerks Pflegenetzwerke, wird in seinem Vortrag wertvolle Informationen diesbezüglich teilen.
Der Vortrag findet am Sonntag, den 29.10.2023 um 13.15 Uhr statt.
Wir möchten uns auch in diesem Jahr herzlich für die großartige Unterstützung durch unsere Sponsoren bedanken! Ohne Kooperationen und Unterstützer geht es nicht, besonders nicht in solch unsteten Zeiten. Darum sind wir froh langjährige Kooperationspartner wie ProLife an unserer Seite zu wissen.