Bitte beachten Sie: Dies ist ein Google Plugin.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Vollständigkeit der Übersetzung.
Seit Monaten beschäftige ich mich mit verschiedenen digitalen Tools. Je mehr ich mich damit auseinandersetze, desto eher habe ich den Eindruck, dass es vieles gibt, was überflüssig ist aber ebenso vieles, was unseren Alltag erheblich erleichtert. Was ich festgestellt habe: die Hürde besteht nicht darin, ein Tool schlussendlich zu bedienen, sondern das richtige zu finden. Manchmal hat man jedoch das Gefühl, es ist ein Fass ohne Boden.
Am besten ist es, wenn man auf vertrauenswürdigen und guten Webseiten nachschaut, die eine Vorauswahl treffen und die Bewertung und Erklärung der Tools übernehmen. Im Bereich Pflege und Medizin ist es bei Weitem nicht einfach, digitale Lösungen besonders für pflegende Angehörige und Betroffene zu finden. Ausgesprochene Pflege-Apps gibt es nicht viele. Darüber hinaus scheuen sich die meisten Anbieter, das Wort ‚Pflege‘ zu verwenden und weichen oft auf dem Begriff ‚Gesundheits-Apps‘ aus.
Ebenso Krankenkassen sind in diesem Bereich leider noch nicht gut ausgestattet. Ich war gerade kürzlich auf der Suche nach einer digitalen Lösung für ein Pflegetagebuch und wurde nur bei zwei Anbietern fündig (und das leider nur als Android Lösung).
Einen recht guten Überblick über verschiedene digitale Lösungen jeglicher Art im Bereich ‚Pflege, Medizin und Gesundheit‘ bietet App-Check – eine Informations- und Bewertungsplattform für Gesundheits-Apps des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier finden Sie nicht nur eine recht ausgewogene Anzahl verschiedenster Apps sondern ebenfalls gute Querverweise für die Suche nach mehr Informationen in diesem Bereich auf vertrauenswürdigen Kanälen wie z.B. Das Ärzteblatt oder Die deutsche Ärztezeitung (Stichwort: Digitalisierung). Und vergessen Sie nicht unsere Webseite, denn hier werden Sie unter Useful Links fündig!