Pflege am Park
Ein richtiges Power-Duo lernt man kennen, wenn man in die Räumlichkeiten des Pflegedienstes ‚Pflege am Park‘ am Oberen Luisenpark in Mannheim kommt. Hier fühlt man sich sofort wohl und hat das Gefühl man kommt zu Freunden. Das Unternehmen wurde im September 2013 gegründet und seitdem hat sich sehr viel getan.
PN: Herr Schreiner, wie kamen Sie zur Pflege?
„Eigentlich bin ich gelernter Metallbauer und habe sogar meinen Meister erlangt. Über Umwege bin ich zur Pflege gekommen und das stand definitiv nicht auf meinem Lebensplan. Ich habe erfolgreich meine Karriere vorangetrieben und war auch zufrieden damit.“ Aber wie so oft im Leben kommt es anders als man denkt. Seine Mutter hatte sich damals mit einer Tagespflegeeinrichtung selbstständig gemacht und immer öfter wurde er für unterstützende Tätigkeiten mit eingespannt. Immer stärker hat er sich dann auch um die organisatorischen und betrieblichen Fragen des Unternehmens gekümmert, bis irgendwann der Punkt kam, an dem er sich entscheiden musste: Weiter im bisherigen Beruf arbeiten oder ganz in die Pflege wechseln.
Der ambulante Pflegedienst ‚Pflege am Park‘ war der Wendepunkt
Obwohl beiden die Tagespflege sehr am Herzen lag, war es relativ schnell klar, dass ein ambulanter Pflegedienst auf längere Sicht zukunftsträchtiger und wirtschaftlicher ist. Auch wenn irgendwann die Mutter sich aus dem Unternehmen rausziehen würde, wäre ein Pflegedienst nachhaltiger für alle Beteiligten. Somit entschied Kristoffer Schreiner sich dazu, den ambulanten Pflegedienst zu gründen. Seine Mutter, eine gelernte Krankenschwester und seit über 40 Jahren in der Pflege tätig, bringt die Fachkompetenz mit. Zunächst waren sich beide nicht ganz sicher, ob sie fehlende Kompetenzen erwerben und umsetzen könnten. Aber schnell war klar, dass jegliche Bedenken überflüssig waren. Herr Schreiner ist für das betriebswirtschaftliche zuständig und Frau Schreiner für den Pflegebereich. Somit sind beide Bereiche voneinander klar getrennt und gleichzeitig ergänzen sich Mutter und Sohn und bilden somit ein professionelles und dynamisches Team.
Betreutes Reisen und vieles mehr….
„Wir beide sind immer in Bewegung. Wir haben stets neue Ideen und setzen diese auch tatkräftig um. Aber wenn man einen Pflegedienst gründet, bleibt die Erholung oft auf der Strecke. Doch auch wir brauchen mal Urlaub und somit entstand die Idee des Betreuten Reisens. Wir lieben den Norden und sind wahnsinnig gerne in dieser Region. Und somit haben wir uns entschlossen das einfach mal auszuprobieren. Wichtig ist für uns jedoch, dass wir in erster Linie diese Reisen unseren Kunden anbieten möchten. Wenn man zusammen in Urlaub fährt und wenn es auch noch eine kleine Gruppe ist mit Menschen, die aktive Hilfe und Betreuung benötigen, dann sollte man den Einzelnen schon kennen. Wir haben ein gutes System etabliert, feste Partner und sind bestens für alle Eventualitäten gerüstet. Unsere Kunden und wir sind immer wieder begeistert und somit haben beide Seiten was davon.“
Der Mensch mit seinen Interessen und Wünschen steht im Mittelpunkt
‚Pflege am Park‘ ist der klassische Pflegedienst und deckt somit die klassischen Dienstleistungen eines Pflegedienstes ab. Der Alltag wird unterstützend mitgestaltet und die Menschen werden in allen Lebenslagen begleitet. „Was uns ausmacht ist, dass wir die Menschen schon früh abholen. Wir möchten so früh wie möglich die Menschen begleiten, die unsere Hilfe brauchen. Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in ein paar Minuten Pflege. Wir wollen den Menschen kennlernen, seine Vorlieben, seine Interessen. Um das alles bewerkstelligen zu können haben wir uns aber dazu entschlossen, z.B. keine Rollstuhlfahrer aufzunehmen. Das können wir leider personell nicht leisten. Es gibt viele Pflegedienste in der Region, die diese Dienstleistungen erbringen können.“ Aktuell besteht das Team aus 7 Mitarbeitern, die im Gebiet Mannheim für die Kunden tätig sind. Für Herrn Schreiner ist Quantität nicht gleich Qualität. Er hat lieber ein überschaubares Team, das er gut kennt und auf die er sich verlassen kann, als viele Aushilfen und hohe Fluktuation. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und dem können wir nur entsprechen, wenn wir auf die Wünsche jedes Einzelnen eingehen können.“ Das Betreuungsprogramm ist bunt: es gibt Spaziergänge, Tagesausflüge in den Zoo oder in die Umgebung. Der Fantasie ist bei den Schreiners keinerlei Grenzen gesetzt.
PN: Warum sind Sie Mitglied bei den Pflegenetzwerken geworden?
„Ich finde es wichtig, dass man sich untereinander vernetzt und auch unterstützt. Ich finde es schade, dass es bei vielen Pflegediensten ein stark ausgeprägtes Konkurrenzdenken gibt. Das muss doch eigentlich nicht sein, es gibt doch für alle genug Kunden. Für uns war es klar, dass wir es mal mit den Pflegenetzwerken probieren wollen. Wir hoffen darauf, Gleichgesinnte zu finden und sind darauf gespannt, was uns bei den Pflegenetzwerken erwartet.“
Wir freuen uns auf das kreative Potential der Familie Schreiner und hoffen, dass wir alle von der positiven Energie und dem Engagement von Mutter und Sohn angesteckt werden. Herzlich Willkommen bei den Pflegenetzwerken Rhein-Neckar!