Bitte beachten Sie: Dies ist ein Google Plugin.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Vollständigkeit der Übersetzung.
Hier finden Sie alles Neue rund um die ‚Pflegenetzwerke Rhein-Neckar‘. Wenn auch Sie Tipps und Informationen bezüglich Veranstaltungen oder Events rund um das Thema Pflege im Rhein-Neckargebiet haben, würden wir uns sehr über Ihre Zuschriften freuen.
Was ist aus meiner Lebens- und Rentenversicherung geworden?
Es geht um Ihr Geld! Kennen Sie eigentlich schon den Paragraphen § 314 des Versicherungsaufsichtsgesetz? Was hinter diesem Paragraphen steht und welche Auswirkungen es auf Ihre Finanzen hat…
> mehr erfahren
Leider ist es wieder soweit und die Krankenversicherungen erhöhen Ihre Beiträge. Zeit zum Vergleichen und zum Optimieren und dafür stehen wir Ihnen auch dieses Jahr mit Rat und Tat zur Seite. Dafür müssen Sie uns nur die Kopie Ihrer Police zusenden. Die Zeit eilt, denn im Januar stehen Beitragsanpassungen vor der Tür !
> mehr erfahren
Die Stadt Mannheim lädt zur 7. Kommunalen Gesundheitskonferenz am Mittwoch, den 02.12.20 von 13.00-14.30 ein. Im Mittelpunkt steht die ‚Ambulante Pflege im Quartier‘. Interessierte können sich unter dem Link Anmeldung registrieren. Anmeldeschluss ist der 27.11.2020.
> mehr erfahren
Der Rhein-Neckar-Kreis erstellt aktuell einen Kreisseniorenplan und bittet die Mitbürgerinnen und Mitbürger um Beteiligung. In den vergangenen Monaten wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, die nun von den Bürger:innen bewertet und priorisiert werden soll.
Vom 12.10. bis zum 22.11.2020 können Sie hier ihre Meinung und Einschätzung kundtun.
> mehr erfahren
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich an einem Wendepunkt: Die Digitalisierung ermöglicht neue Ansätze in der Medizin und bietet die Chance, auf drängende Fragen Antworten zu finden. Die Vortrags- und Diskussionsrunde „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050“ am 5. November 2020, 18.00-20.00 bietet eine Plattform, um sich über diese und weitere Fragen auszutauschen. Interessierte aus Wissnschaft, Wirtschaft und Politik sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Link zur Anmeldung und mehr dazu lesen Sie hier.
> mehr erfahren
Das Netzwerk für das Alter im Landkreis Kusel veranstaltet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. eine Online-Live-Seminarreihe „Burnout-Prophylaxe“ für Angehörige von Menschen mit Demenz, Pflege-und Betreuungskräfte, Interessierte. Die Schulung wird interaktiv angeboten, lediglich PC, Internet, Kamera und Lautsprecher sind notwendig. Die erste Veranstaltung beginnt am 27.10.2020. Mehr Infos hier.
> mehr erfahren
Wie werden sich die Zahlen der Covid-19-Infektionen entwickeln und wie wirken sich jeweils Maßnahmen darauf aus? Mathematische Modellierung und Simulationen des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) können dies kurzfristig einschätzen. Die beiden wissenschaftlichen Institutionen unterstützen die Stadt Kaiserslautern mit ihren Prognosen beim Pandemie-Management. Ein gemeinsames Modell schafft die wissenschaftliche Basis für politische Entscheidungen.
> mehr erfahren
Drei Viertel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Durch die Corona-Pandemie sind pflegende Angehörige, die berufstätig sind, besonders belastet. Deshalb hat das Bundeskabinett beschlossen, dass die Akuthilfen für Pflegende verlängert werden sollen. Mehr Informationen lesen Sie hier.
> mehr erfahren
Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung hat es sich zum Ziel gesetzt uns Deutschen ans ‚Fett‘ zu gehen. Der Webseitenbesucher kann Materialien herunterladen oder Rezepte und bekommt Informationen, was in seiner Region angeboten wird.
> mehr erfahren
Laut einer groß angelegten internationalen Studie von 2017 kann fast jeder fünfte Todesfall weltweit auf ungesunde Ernährung zurückgeführt werden. Deutschland liegt im internationalen Vergleich auf Platz 38 von 195 untersuchten Ländern. Israel, Frankreich und Spanien landen ganz weit vorne, nämlich auf den Plätzen 1-3. Und wie ernährt man sich in anderen Ländern?
> mehr erfahren